Blog-Beitrag
erstellt vor 1 Woche

Wie ein Kfz-Betrieb heute als Arbeitgeber überzeugen und Fachkräfte finden kann.

Die Suche nach qualifizierten Fachkräften im Kfz-Bereich und die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber stellen heute eine der größten Herausforderungen für Kfz-Betriebe dar. Die Fachkräftesituation in vielen technischen Branchen, besonders im Kfz-Handwerk, ist angespannt. Um konkurrenzfähig zu bleiben und die besten Talente zu gewinnen, müssen Unternehmen ihre Rekrutierungsstrategien anpassen und stärker auf die Bedürfnisse und Erwartungen der modernen Arbeitskräfte eingehen. Hier sind einige wesentliche Ansätze, wie Kfz-Betriebe Fachkräfte finden und sich als Arbeitgeber überzeugen können:

1. Zielgerichtete Rekrutierungsstrategien

Ein Kfz-Betrieb sollte eine vielfältige Rekrutierungsstrategie verfolgen, um potenzielle Fachkräfte zu erreichen. Dazu gehören:

A. Eigene Karriereseite auf der Website

Kfz-Betriebe sollten eine eigene Karriereseite auf ihrer Unternehmenswebsite einrichten, auf der sie nicht nur ihre offenen Stellen, sondern auch ihre Unternehmenskultur und Werte präsentieren. Eine gut gestaltete Karriereseite gibt Bewerbern die Möglichkeit, mehr über das Unternehmen zu erfahren und die Arbeitsatmosphäre sowie Karrierechancen zu beurteilen. Es ist eine gute Möglichkeit, den Betrieb als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.

B. Social Media und Netzwerke

Plattformen wie LinkedIn, XING, aber auch Instagram oder Facebook sind wertvolle Werkzeuge, um gezielt Fachkräfte anzusprechen. Kfz-Betriebe sollten sich als Arbeitgeber in den sozialen Medien präsentieren, indem sie Erfolgsgeschichten ihrer Mitarbeiter teilen, Einblicke in den Arbeitsalltag geben und den Wert ihrer Mitarbeiter betonen. Insbesondere für jüngere Generationen ist es wichtig, auf den sozialen Netzwerken aktiv zu sein und eine authentische Arbeitgebermarke zu entwickeln.

C. Online-Jobportale und Google for Jobs

Jobportale sowie Google for Jobs sind nach wie vor zentrale Kanäle, über die viele Bewerber nach Stellen suchen. Kfz-Betriebe sollten ihre Stellenanzeigen auf diesen Plattformen regelmäßig aktualisieren und optimieren. Die Anzeigentexte müssen so gestaltet werden, dass sie nicht nur die technischen Anforderungen widerspiegeln, sondern auch die Unternehmenskultur und die Vorteile des Arbeitgebers hervorheben.

2. Attraktive Arbeitsbedingungen und Benefits

Um Fachkräfte zu gewinnen und als Arbeitgeber zu überzeugen, müssen Kfz-Betriebe heute mehr bieten als nur einen Arbeitsplatz. Die Arbeitsbedingungen und Benefits spielen eine entscheidende Rolle, um qualifizierte Fachkräfte langfristig zu binden.

A. Faire Bezahlung und Zusatzleistungen

Fachkräfte möchten für ihre Arbeit angemessen entlohnt werden. Kfz-Betriebe sollten sicherstellen, dass ihre Gehaltsstrukturen wettbewerbsfähig sind und den Branchendurchschnitt nicht nur erreichen, sondern übertreffen. Dazu gehören auch Zusatzleistungen wie Betriebsrente, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sachleistungen oder Prämien für besonders gute Leistungen.

B. Flexibilität und Work-Life-Balance

Die Work-Life-Balance ist für viele Arbeitnehmer ein zunehmend wichtiger Faktor. Kfz-Betriebe können hier punkten, indem sie beispielsweise flexible Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit oder Teilzeitmöglichkeiten) anbieten oder durch Mobilitätsangebote wie Fahrradleasing oder Jobtickets die Anfahrt zur Arbeit erleichtern. Auch der Aspekt der Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor, insbesondere wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben geht.

C. Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten

Fachkräfte suchen nach Karrierechancen und der Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Kfz-Betriebe können sich als attraktive Arbeitgeber positionieren, indem sie Weiterbildungsprogramme, Schulungen und Zertifizierungen anbieten. Das zeigt den Mitarbeitern, dass das Unternehmen in ihre langfristige Entwicklung investiert und ihnen Aufstiegschancen ermöglicht.

3. Eine starke Arbeitgebermarke aufbauen

Die Arbeitgebermarke (Employer Branding) hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Um als Kfz-Betrieb Fachkräfte zu gewinnen, muss das Unternehmen eine klare und authentische Marke entwickeln, die Vertrauen aufbaut und die Unternehmenskultur widerspiegelt.

A. Authentizität und Transparenz

Fachkräfte möchten wissen, was sie bei einem Arbeitgeber erwartet. Kfz-Betriebe sollten daher transparent kommunizieren, was sie als Unternehmen auszeichnet und welche Werte und Ziele sie vertreten. Authentische Einblicke in den Arbeitsalltag, Mitarbeiterinterviews und Berichte von aktuellen Fachkräften auf der Karriereseite oder in sozialen Medien können helfen, eine positive Arbeitgebermarke aufzubauen.

B. Teamkultur und Zusammenhalt

Gerade im Kfz-Bereich, wo Zusammenarbeit und Kommunikation im Team wichtig sind, können Kfz-Betriebe als Arbeitgeber punkten, wenn sie den Teamgeist und den Zusammenhalt innerhalb der Werkstatt oder des Unternehmens betonen. In den Stellenanzeigen und auf der Karriereseite kann die Arbeitsatmosphäre beschrieben und die Gemeinschaftsgefühle hervorgehoben werden. Das macht das Unternehmen für Bewerber attraktiv, die Wert auf ein kollegiales Arbeitsumfeld legen.

4. Einsatz von Praktika, Ausbildungen und dualen Studienprogrammen

Eine der besten Möglichkeiten, Fachkräfte von morgen zu gewinnen, ist es, junge Talente frühzeitig an das Unternehmen zu binden. Praktika, Ausbildungsplätze oder duale Studiengänge bieten den Kfz-Betrieben die Möglichkeit, potenzielle Mitarbeiter bereits während ihrer Ausbildung zu gewinnen und sie langfristig ans Unternehmen zu binden.

A. Ausbildung und Praktika

Durch gezielte Ausbildungsprogramme und Praktika können Kfz-Betriebe nicht nur Nachwuchskräfte finden, sondern auch ihre Markenbekanntheit und ihr Image bei jungen Menschen steigern. Wer frühzeitig Talente ausbildet, hat später die Möglichkeit, diese als qualifizierte Fachkräfte zu übernehmen.

B. Duales Studium

Das Angebot eines dualen Studiums in Kooperation mit Hochschulen oder Fachhochschulen bietet besonders qualifizierten Fachkräften eine praxisorientierte Ausbildung im Kfz-Bereich und ermöglicht den Betrieben, junge, gut ausgebildete Absolventen direkt in den Arbeitsprozess zu integrieren.

5. Digitale Tools und Plattformen nutzen

Der Einsatz von digitalen Tools kann die Rekrutierung von Fachkräften deutlich erleichtern. Kfz-Betriebe sollten ein Bewerbermanagementsystem einführen, das die Verwaltung und Kommunikation mit Bewerbern effizient gestaltet. Dies kann den Bewerbungsprozess beschleunigen und gleichzeitig eine professionelle Außenwahrnehmung des Unternehmens gewährleisten.

 

Fazit: Kfz-Betriebe als Arbeitgeber erfolgreich positionieren

Fachkräfte zu gewinnen und als Arbeitgeber zu überzeugen, ist heute eine Kombination aus gezielter Rekrutierung, attraktiven Arbeitsbedingungen und einer klaren Arbeitgebermarke. Kfz-Betriebe müssen ihre Rekrutierungsstrategien an die modernen Erwartungen von Bewerbern anpassen, digitale Plattformen nutzen und gleichzeitig auf eine starke Unternehmenskultur und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten setzen. Nur so können sie sich als attraktive Arbeitgeber etablieren und die besten Fachkräfte für sich gewinnen und langfristig binden.

Deine Privatsphäre & Cookies
Bitte wähle, mit welche optionalen Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen Du einverstanden bist. Es­sen­zi­elle Daten sind für den Portal­betrieb not­wen­dig. Aktivierst Du Funktionen wie Social Media / Videos erhalten die Anbieter Deine Daten und können sie nut­zen. Du kannst die Ein­stel­lun­gen jederzeit über den Privat­sphäre-Button unten auf der Webseite an­pas­sen.
Essenziell (4)
Essenzielle Cookies sind für die ein­wand­freie Funktion der Website erforderlich. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Namejobs.auto Benutzer
AnbieterEigentümer dieser Webseite
ZweckSession für Benutzerzugang
SpeicherortCookies
Attribut(e)jobsauto_session
Laufzeit1 Stunde
Namejobs.auto Übertragungssicherheit
AnbieterEigentümer dieser Webseite
ZweckHash für eine sichere Da­ten­über­tra­gung zwischen Client und Ser­ver. Dies dient der zu­sätz­li­chen Absicherung der Daten­über­mit­tlung im Rahmen von For­mu­la­ren bei z.B. Anfragen an Unter­neh­men, Bewerbungen oder der An­mel­dung am Un­ter­neh­mens­be­reich.
SpeicherortCookies
Attribut(e)XSRF-TOKEN
Laufzeit1 Stunde
Namejobs.auto Einstellungen
AnbieterEigentümer dieser Webseite
ZweckSpeichern der lokalen Be­nut­zer­ein­stel­lun­gen für z.B. Region oder Position. Wir speichern keinen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.
SpeicherortCookies
Attribut(e)settings_*
Laufzeit1 Jahr
Namejobs.auto Privatsphäre
AnbieterEigentümer dieser Webseite
ZweckHier speichern wir Deine Privat­sphäre-Ein­stel­lun­gen ab. Dies um­fasst unter anderem die Ver­sion sowie Deine jeweilige Ein­stel­lung für die optionalen Einstellungen.
SpeicherortLocal Storage
Attribut(e)privacy_*
Laufzeit1 Jahr oder neue Consent-Version
Namejobs.auto Abo-Verwaltung
AnbieterStripe, Inc
ZweckMit Cookies zur Be­trugs­prä­ven­tion und ähnlichen Tech­nologien erhält Stripe Informationen zu den Computern und Web­brow­sern, mit denen auf Stripe-Dienste zugegriffen wird. Diese Informationen helfen Stripe da­bei, potenziell schädliche und unzulässige Nutzungen der An­ge­bo­te zu erkennen. Die Nut­zung ist auf Unternehmen und deren Unternehmensprofil ein­ge­schrän­kt. Informationen zu den Cookie-Einstellungen von Stripe findest Du hier: https://stripe.com/de/cookie-settings
SpeicherortCookies
Attribut(e)__stripe_sid
Laufzeit30 Minuten
Namejobs.auto Abo-Verwaltung
AnbieterStripe, Inc
ZweckMit Cookies zur Be­trugs­prä­ven­tion und ähnlichen Tech­nologien erhält Stripe Informationen zu den Computern und Web­brow­sern, mit denen auf Stripe-Dienste zugegriffen wird. Diese Informationen helfen Stripe da­bei, potenziell schädliche und unzulässige Nutzungen der An­ge­bo­te zu erkennen. Die Nut­zung ist auf Unternehmen und deren Unternehmensprofil ein­ge­schrän­kt. Informationen zu den Cookie-Einstellungen von Stripe findest Du hier: https://stripe.com/de/cookie-settings
SpeicherortCookies
Attribut(e)__stripe_mid
Laufzeit1 Jahr
Youtube
Viele unserer Betriebe nutzen Video­in­hal­te für die Unternehmenspräsentation. Wenn Du dies aktivierst, binden wir Vi­deos von YouTube ein und YouTube be­kommt die Information über den Abruf und ist gegebenenfalls in der Lage diese Daten mit weiteren Daten zu verknüpfen. Dabei verwenden wir den „erweiterten Datenschutzmodus“, um die Per­so­nal­isie­rungs­funk­tion von Google zu de­ak­ti­vie­ren.
NameYoutube
AnbieterGoogle Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
ZweckYoutube ist ein Video-Player-Dienst. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen, zu teilen, zu kommentieren und hoch­zu­la­den.
SpeicherortCookie
Attribut(e)CONSENT
Laufzeit2 Jahre
SpeicherortLocal Storage
Attribut(e)yt*
Laufzeitbis zu 1 Jahr
SpeicherortSession Storage
Attribut(e)yt-*
LaufzeitBis zum Ende der Browser-Session
Deine Privatsphäre & Cookies
Bitte wähle, mit welche optionalen Datenverarbeitungen Du einverstanden bist. Essenzielle Daten sind für den Portal­betrieb not­wen­dig. Aktivierst Du Funktionen wie Social Media / Videos erhalten die Anbieter Deine Daten und können sie nutzen. Du kannst die Ein­stel­lun­gen jederzeit über den Privatsphäre-Button unten auf der Webseite an­pas­sen.